Stiegen und Stufen

Stiegen und Stufen sind wesentliche Gestaltungselemente. Wir stellen die verschiedensten Formen und Einbauarten her. 
Ein Gierer Stiegenhaus ist für mehrere Generationen gedacht.
Sowohl im Privaten Bereich als auch im öffentlichen Bereich werden unsere Stufen verarbeitet.
Ob Keilstufen, Winkelstufen, eingespannte Stufen, gewendelt oder gerade - wir machen es.

Markierungen von An- und Austrittstufen

Im öffentlichen Bereich ist es notwendig die Erste und die Letzte Stufe eines Stiegenlaufes zu markieren.
Details sind in der entsprechenden ÖNORM bzw in der OIB - Richtlinie definiert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Markierung, und wir haben uns eine passende für unsere Stufen überlegt.
Sie ist Dauerhaft und Widerstandsfähig.
Es wird ein “Kontraststreifen” mit betoniert. Somit ist der Kontraststreifen fix im Werkstück eingebaut. 
Solange die Stufe hält, hält auch der Kontraststreifen. Langlebiger ist wahrscheinlich nicht möglich.Meistens sind die Streifen durchgehend und ca. 5 cm breit.

Profile Standard (Sonderprofile möglich)

Winkelstufen im Außenbereich - gerundet

Oberfläche geschliffen, mit Strahlstreifen zur Rutschsicherheit.

Keilstufen mit Profil - Auftritt gestrahlt mit Rand

Keilstufen gerade auf Laufplatte versetzt

Paracelsusbad Salzburg

Stufenplatten auf Mittelbalken & Winkelstufen mit Gussterrazzo

Einseitig eingespannte Stufen und Winkelstufen

Gut zu Wissen

Aufbauhöhen beachten!
Wir haben immer mindestens 3,5 cm Materialstärke. Standardmäßig am liebsten 5 cm.
Winkelstufen haben eine Materialstärke von ca. 4-5 cm ( abhängig von Muster ), dh. mindestens 6 cm Aufhauhöhe ist notwendig.